Seit ich mein rotes Mini Cabrio mein eigen nennen darf, freuen sich meine Freunde immer sehr, wenn es zum Geburtstag als Geschenk „eine Fahrt ins Blaue gibt“. So war ich z.B. im letzten Sommer mit einer Mädelsrunde im Slowenischen Soča Tal unterwegs. Im Frühling habe ich meine Schulden bei einer anderen Freundin mit einem Ausflug nach Piran beglichen. Im letzten Juli ging es für einen weiteren Geburtstagsausflug nach Südtirol. Dabei war am ersten Tag der Weg das Ziel. Wir sind über einige spektakuläre Bergpässe gefahren und haben dabei die unsagbar schöne Landschaft der Dolomiten genossen. Am zweiten Tag stand Wandern im Grödner Tal auf dem Programm. Wir sind von der Col Raiser Alm über die Pana Scharte auf die Seceda gewandert. Auf dem Heimweg haben wir noch einen Besuch beim Pragser Wildsee eingelegt. In diesem Blogpost erfährst du alles über unsere Cabrio-Fahrt von Kärnten über die Dolomiten nach St. Christina im Grödner Tal.
Padua (ital. Padova) ist noch ein kleiner Geheimtipp im oberen Italien. Es ist natürlich nicht einfach, sich touristisch vom Gardasee, Mailand oder Florenz abheben zu können. Und das berühmte Venedig liegt nur 40 km von Padua entfernt. Mit dieser Kultur-Metropole konkurrieren zu wollen, ist aussichtslos. Aber gerade das ist es, was Padua als Reiseziel ausmacht. Es ist noch nicht überlaufen und überrascht die Besucher mit dem Charme einer typisch italienischen Kleinstadt. Die Universitätsstadt in der Region Venetien (ital. Veneto) hat für Genussurlauber und Italien-Fans sehr viel zu bieten. In diesem Beitrag erfährst du meine fünf Highlights, die dafür gesorgt haben, dass ich mich sofort in Padua verliebt habe. Wir haben Padua im Zuge eines Tagesausflugs während unseres Jesolo-Urlaubs besucht. Mit dem Auto ist das eine Entfernung von etwas über einer Stunde.
Der Wolayer See in den Karnischen Alpen gehört zu den schönsten Fleckchen im Gailtal. Der Bergsee liegt auf 1.951 m Seehöhe und wird von einer einzigartigen Bergkulisse umrahmt. Der See gehört zum Naturschutzgebiet Wolayer See und wurde einst von Gletschern geformt. Zum Wolayer See gelangst du entweder über das Lesachtal von der Ortschaft Nostra aus oder über das Valentin Thörl vom Plöckenpass aus. Ich habe im Sommer 2017 mit meiner Freundin die 2. Variante gewählt, die meiner Meinung nach etwas anspruchsvoller ist. Die Wanderung auf den Wolayer See wird als mittelschwer eingestuft. Die reine Gehzeit beträgt rund 6 Stunden, weshalb Ausdauer und gute Kondition notwendig sind. Belohnt wirst du dafür mit spektakulären Ausblicken auf die Karnische Bergwelt und Natur pur. Der Weg von Nostra über die Hubertuskapelle ist etwas weiter und führt mehr durch den Wald. Diese Tour ist nicht so steil wie die Route über das Valentin Thörl. Ausdauer, Trittsicherheit und Kondtion sind hier aber auch unbedingt erforderlich. Wer den Karnischen Höhenweg von Sillian bis zu den Karawanken wandert, der kommt auch direkt hier vorbei.
Dieser Beitrag enthält Werbung für Costa Kreuzfahrten
Kreuzfahrten erfreuen sich bei vielen immer größerer Beliebtheit. Kreuzfahrt Neulinge haben aber oft großen Respekt vor der Buchung einer Schiffsreise. Viele tun sich einfach schwer, aus dem überaus großen Angebot an Schiffen, Routen und Kabinentypen die richtige Wahl zu treffen. Dieser Beitrag soll daher eine kleine Hilfestellung für die Buchung deiner ersten Kreuzfahrt sein.
Athen ist eine Metropole voller Gegensätze. Alt und neu, arm und reich, historisches Weltkultur-Erbe und modernes Design liegen hier nah beieinander. Viele Touristen legen in dieser Stadt leider oft nur einen kurzen Zwischenstopp ein. Sei es im Zuge einer Kreuzfahrt oder um die Fähre für das Inselhopping durch die Ägäis zu nehmen. Aber die Hauptstadt von Griechenland ist auch ein interessantes Reiseziel für einen Städtetrip. Abends wird Athen zu einer quirligen Metropole. Im Zentrum rund um den Monastiraki-Platz beginnt ein buntes Treiben und die Restaurants in der Altstadt Plaka füllen sich. Athen, diese multikulturelle Stadt und Wiege der modernen Demokratie, hat mich vom ersten Moment an begeistert. In diesem Beitrag findest du meine Tipps für einen 2-Tage-Kurztrip nach Athen.
Werbung: Dieser Blogartikel entstand in Zusammenarbeit mit der Millstätter See Tourismus GmbH.
Der Juni ist immer mein absoluter Lieblingsmonat. Wenn ich nachts beim Einschlafen die Grillen zirpen höre und mir tagsüber die Hitze ins Gesicht schlägt sobald ich vor die Türe gehe, dann weiß ich dass mein heiß-ersehnter Sommer endlich angekommen ist. Ich liebe die Zeit der längsten Tage im Jahr und sogar die Gewitter, die sich momentan beinahe täglich über unser schönes Kärnten entladen. Aber wenn der Juni erst mal da ist, dann ist auch schon das halbe Jahr fast wieder um. Und Zeit, um wieder an der Fotoparade von Michael aka Erkunde die Welt teilzunehmen.
Viel auf Reisen war ich in den letzten fünf Monaten noch nicht. Ich habe nur einen Kurztrip nach Florenz mit Freundinnen unternommen. Dieser war dafür aber wunderschön und ich bin wieder mit vielen, vielen Fotos im Gepäck heimgekommen. Dafür habe ich ein paar tolle Cabrio-Tages-Ausflüge unternommen. Es ging für mich einmal in das slowenische Bled, nach Piran in Istrien und auch in die italienische Hafenstadt Triest. Aber auch daheim in Kärnten war ich ein wenig unterwegs, und aus diesen Ausflügen und meinem Kurztrip habe ich meine Fotoparade zusammengestellt.
Der Berufsalltag wird für viele von uns immer stressiger. Die Flut an E-Mails und Telefonaten, die täglich auf uns hereinbricht, muss zusätzlich zu den laufenden Aufgaben bewältigt werden. Egal ob im Büro oder auf der Baustelle: alles muss heutzutage schneller erledigt werden als es noch vor vielen Jahren der Fall war. Da ist es doch kein Wunder, dass sich viele von uns ständig müde und ausgelaugt fühlen. Ein Kurzurlaub ist oft ideal, um aus dem Alltag auszubrechen. Oft nur, um die Batterien wieder ein wenig aufzutanken. Vielfach ist es dieser aber auch notwendig, um wieder zu Kreativität zu finden oder für einen notwendigen Perspektivenwechsel. Hast du auch mal wieder Lust auf eine kurze Auszeit oder diese sogar dringend nötig? Dieser Beitrag soll ein wenig Inspiration für dich sein.
Florenz hat ca. 380.000 Einwohner, wird aber jährlich von über 8 Mio. Touristen besucht. Denn die Stadt am Arno ist seit dem Mittelalter eine Kunst- und Kulturmetropole in Europa. Die Hauptstadt der Toskana, gilt dank Dante und seiner „göttlichen Komödie“ als die Wiege der italienischen Sprache und wurde auch zur Hochburg für die Malerei und Bildhauerei. Deshalb lernen Florenz die meisten Kärntner im Zuge von Sprachreisen in höheren Schulen schon kennen. Da meine Lehrer leider in dieser Sache leider sehr unmotiviert waren, blieb mir diese Erfahrung als Schülerin verwehrt. Dafür durfte ich diese berühmte italienische Stadt nun als Erwachsene auf eigene Faust erkunden und kennenlernen. In diesem Blogartikel verrate ich dir, wie du drei Tage in Florenz verbringen und was du von der Stadt erwarten kannst.
Was ist eine kulinarische Cabrio Tour?
Meine Definition dafür sieht so aus: Ich schwinge mich in meinen Mini, pack meine Freunde ein und dann fahren wir von einem Essen zum nächsten! Naja, ganz so aufs Essen fixiert bin ich nun auch wieder nicht. Aber es gibt eben Cabrio Ausflüge von mir, wo der Fokus dann eher auf gutem Essen als auf Sightseeing liegt. Deshalb habe ich heute hier ein paar ganz feine Food-Tipps für euch. Vom Gailtal aus geht es über den Wörther See in unsere Kärntner Landeshauptstadt Klagenfurt und dann weiter nach Slowenien. Bleibt dran und ihr erfährt, wo wir überall eingekehrt sind.