Ausflug nach Sauris/Zahre in Friaul
Nachdem meine Cabrio-Tour nach Cividale sehr großen Anklang hier auf meinem Blog gefunden hat, gibt es wieder einen Routenvorschlag von mir. Wie immer ist diese Tour nicht nur ein Tipp für Cabrio-FahrerInnen wie mich. Sie ist auch für MotorradfahrerInnen oder Autoreisende geeignet.
Sauris/Zahre (dt.) besteht aus den zwei Dörfern Sauris di Sotto auf 1.215 m Seehöhe und Sauris di Sopra auf 1.390 m Seehöhe. In der höchsten gelegenen Gemeinde Friauls leben ca. 400 Einwohner. Die Ortschaften wurden liebevoll revitalisiert und sind sehr gepflegt. Sauris wird auch die „Perle der Karnischen Alpen“ bezeichnet. Das charakteristische Ortsbild mit holzvertäfelten Häusern und Scheunen sowie den schönen Holzläden erinnert an den Lesachtaler/Osttiroler Baustil und ist untypisch für die Region Friaul.
Anreise/Route
Von Hermagor aus ist Sauris in knapp 2 Stunden über Kötschach – den Plöckenpass und Tolmezzo erreichbar. Für die Rückfahrt empfehle ich, den Weg über das Kanaltal zu nehmen. Ein Stopp in Tarvis, um in ein leckeres Restaurant oder für einen Kaffee einzukehren ist ein Muss. Tarvis ist auch sehr bekannt für seinen Markt, an dem immer noch um echte Lederwaren gefeilscht wird.
Einen Fotostopp solltest du unbedingt in Ampezzo einlegen, den farbenprächtigen Ort am Fuße der kurvenreichen Straße, die in den Bergort führt. Dieses Ampezzo darfst du aber auf keinem Fall mit Cortina d’Ampezzo verwechseln. Der bekannte Skiort ist zwei weitere Autostunden und 85 km von Sauris entfernt.

Foto von Instagram (c) by @daniele_orso

Foto von Instagram (c) by @albertopilato
Auf dem Weg nach Sauris kommst du auch am Lago di Sauris vorbei. Noch nie zuvor habe ich so einen außergewöhnlich türkisen See gesehen. Auch hier zahlt sich ein Fotostop definitiv aus.
Sprachinsel Sauris
Sauris ist eine deutsche Sprachinsel in der norditalienischen Region Friaul. Sprachinseln sind sehr kleine geschlossene Sprachgemeinschaften in einem anderssprachigen Gebiet, die aus unterschiedlichsten Gründen entstanden sind. Das hier gesprochene Deutsch ist ein Alt-Osttiroler Dialekt und hat kaum Ähnlichkeit mit der heutigen deutschen Schriftsprache. Beim Zuhören kann man sich maximal die Bedeutung des Gesprochenen zusammenreimen. Wirklich verstehen kann man es aber nicht.
Um der Abwanderung der jungen Bevölkerung entgegenzuwirken gab es in den letzten Jahren viele Projekte der Gemeinde, die von der EU und der Provinz Udine gefördert wurde. So hat der Ort in den letzten Jahren einen beachtlichen Aufschwung erlebt, da vor allem in den Tourismus investiert wurde.
Schinkenfest in Sauris
Die örtliche Delikatesse ist der Rohschinken aus Zahre, der mit Gebirgskräutern gewürzt wird. In Sauris di Sopra gibt es auch eine Brauerei, wo leckeres Zahre-Bier hergestellt wird. In Zahre gibt es daher an zwei Wochenenden im Juli immer ein Schinkenfest, das ich heuer mit Freunden besucht habe. Das Fest ist ein typisch friualisches Fest, ähnlich dem Handwerksfest Mistirs in Paularo, worüber ich im letzten Sommer schon berichtet habe. Das Fest in Paularo findet übrigens auch heuer wieder am letzten Wochenende im August statt. Neben Schinken gibt es beim Fest in Sauris aber auch köstliche Käsesorten aus der Region und echte Handwerkskunst zu kaufen.
friulanisches Essen
Neben leckerem Schinken wird nahezu bei allen Festen in Friaul auch Polenta und Frico angeboten. Diese deftige Spezialität solltest du unbedingt einmal kosten. Sie besteht aus würzigem Käse, Zwiebeln und Kartoffeln. Das ganze wird als „Riesenrösti“ knusprig gebraten und danach in Stücke geteilt.
Bei uns im Gailtal wird dieses „Holzfällergericht“ als Frigga bezeichnet und zu bestimmten Festen angeboten. Wir bereiten es allerdings mit viel Speck, Kartoffeln, Zwiebeln und Käse zu.

Zubereitung Gailtaler Frigga
Neben viel Kulinarik gibt es beim Schinkenfest aber auch noch sehr viel Musik und Wein. Du kannst durch den ganzen Ort von Stand zu Stand ziehen. Willst du das Schinkenfest besuchen, musst du darauf achten, nicht zu tief ins Glas schauen. Der Wein ist nämlich ausgezeichnet und auch sehr günstig.
Linktipps:
Du willst noch mehr Inspiration für Tagesausflüge von Kärnten in das benachbarte Italien oder Slowenien? Lies hier weiter:
- Cabrio Tour nach Gemona
- Cabrio Ausflug nach Piran
- ein Tag in Triest – ein Tag am Meer
- Cabrio Ausflug zum Schloss Duino
- Cabrio Tour durch das Soca Tal
- Shoppen am Tarviser Markt
- Cabrio Tour nach Cividale
- Handwerksfest Mistirs in Paularo
- Kürbisfest in Venzone
Dir gefällt mein Beitrag oder du hast noch Fragen zum Schinkenfest in Sauris oder den Besuch des Ortes? Dann hinterlasse mir einfach einen Kommentar!
Abschließend gibt es noch ein paar Impressionen aus Sauris.
Alles Liebe,
Anita
5 Kommentare
Danke für den Einblick in diese wunderbare pittoreske Stadt und Region. Die kleinen Dörfer haben immer nich den besten Charme.
6. September 2017 at 12:57LG Jessica
Hallo Anita,
ich war schon immer der Ansicht, dass Reisen bildet. Und nach der Lektüre deines Artikels weiß ich jetzt, dass es eine deutsche Sprachinsel in der norditalienischen Region Friaul gibt. Zudem ist Reisen offenbar appetitanregend: Deine Fotos vom Schinkenfest in Sauris haben zumindest mir große Lust gemacht, den Ort zu besuchen und die regionalen Spezialitäten zu probieren.
Vielen Dank für die Inspiration,
2. September 2017 at 10:21Antje
Liebe Anita,
wow, das sieht richtig nach Urlaub aus. Wahnsinn wie blau das Wasser bei der Sprachinsel ist. Ich bin sprachlos. Frigga sieht auch gut aus und muss ich unbedingt einmal probieren. 🙂 Vielen Dank für den Tipp. 🙂
Viele liebe Grüße
31. August 2017 at 16:45Kathi
Hallo Anita, das sieht wunderbar dort aus: Berge, Seen und so hübsche Häuser- eine tolle Kombination. Dazu noch Delikatessen, die ich auf deinen Bildern fast riechen kann 🙂
28. August 2017 at 18:38Außerdem habe ich durch deinen Artikel etwas gelernt, denn von Sprachinseln habe ich zuvor noch nie gehört.
Liebe Grüße
Sabine
[…] südlicheres Italien. Immer wieder gibt es neue Geschäfte oder Ecken zu entdecken. Auch bei Ausflug nach Sauris oder der Cabrio Tour durch Friaul habe ich schon darauf hingewiesen, Tarvis auf jeden Fall einen […]
19. August 2017 at 13:28