Ausflugstipp: Laghi di Fusine & Kranjska Gora
Schon seit dem Frühling plane ich einen Ausflug zu den Laghi di Fusine – zu dt. Weissenfelser Seen. Jetzt, Ende Oktober haben wir es endlich geschafft dem Nationalpark einen Besuch abzustatten. Gerade noch rechtzeitig bevor die Bäume alle Blätter abwerfen und solange der Wald sein prächtigstes Farbenkleid trägt. Der „Indian Summer“ zeigt sich hier von seiner schönsten Seite, inklusive traumhafter Spiegelungen im Wasser und der einzigartigen Bergkulisse im Hintergrund.
Anfahrt & Lage
Wie schon erwähnt, liegen die Weissenfelser Seen direkt am Fuße der Mangart Nordwand, mitten in den Julischen Alpen. Von Hermagor aus sind die 2 Bergseen über die B111 und A2 bis zur Staatsgrenze und dann weiter über die SS13 und SS54 über Tarvis aus in 40 min. zu erreichen. Von Klagenfurt aus in ca. 1 Stunde, von Villach aus in ca. 1/2 Stunde, auch jeweils über die A2 und dann weiter über die SS13 und SS54. Es ist möglich, bis direkt zu den Seen mit dem Auto zu fahren und dort zu parken.
Naturerlebnis
Beide Seen sind beliebte Ausflugsziele und besonders am Wochenende herrscht hier reger Betrieb. Um die Seen gibt es leichte Wanderwege. Gutes Schuhwerk ist jedoch unbedingt erforderlich, da diese sehr rutschig sind und über Stock und Stein führen. Die Rundwege sind aber großteils nicht für Rollstuhlfahrer oder Kinderwägen passierbar.
Outdoor-Tipp
Die Laghi di Fusine liegen direkt am Alpe Adria Trail. Sowol eine Radroute als auch der Weitwanderweg führen direkt hier vorbei. Der Alpe-Adria-Trail verbindet die drei Regionen Kärnten, Slowenien und Friaul Julisch Venetien auf insgesamt 43 Etappen und circa 750 km Länge. Genusswandern durch landschaftliche Juwelen ist das Credo. Alle Wander- und Rad-Etappen sowie Infos zu für Buchungen gibt es auf der Website vom Alpe-Adria-Trail.
Bloggerin und Sport-Ass Trailbirdie berichtet von ihrem Trailrun entlang des Alpe-Adria Trails auf Ihrem Blog, schaut unbedingt einmal bei ihr vorbei.
Lokaltipp in Kranjska Gora
Es gibt auch 3 Lokalitäten an den Seen, die aber stets sehr voll sind. Wer es sich einteilen kann, sollte daher eher nach Tarvis oder nach Kranjska Gora ausweichen, so wie wird das gemacht haben. Restauranttips für Tarvisio habe ich euch schon im Frühling verraten. Was ist aber unser Lieblingslokal im Winterskiort Kranjska Gora? Das ist DER Kotnik in der Borovska cesta 75, eine Institution und beliebte Anlaufstelle vieler Kärntner! Meine Empfehlung sind ganz eindeutig das Beef Tartar und die Calamari misti, die es auch als große Platte für 2 Personen gibt. Von der etwas ruppigen Art mancher Kellner darf man sich nicht abschrecken lassen, denn das Essen ist wirklich sehr gut. Das Lokal bietet übrigens durchgehend warme Küche an und an das 4*-Hotel ist neben dem öffentlichen Restaurant auch noch eine urige Pizzeria angeschlossen.
Liebt ihr die Laghi di Fusine auch so wie ich? Es ist einfach so traumhaft schön dort – zu jeder Jahreszeit!
Wer hat weiter Lokaltipps für Kranjska Gora? Erzähle davon in den Kommentaren!
Alles Liebe,
Anita
9 Kommentare
Wunderschöne Eindrücke. Ich war da zwar noch nie, könnte mir aber sehr gut vorstellen dort einige Stunden oder Tage einfach die Seele baumeln zu lassen. 🙂
12. November 2016 at 22:33Es grüßt herzlichst,
nossy
Danke für deinen lieben Kommentar! JA das ist dort Natur pur, mitten in den Bergen aber doch nicht fernab jeglicher Zivilisation. Ein wunderbarer Ort, auch wenn viele Leute hier herkommen.
13. November 2016 at 18:20Toller Beitrag mit stimmungsvollen Bildern 🙂 Zu jeder Jahrszeit ein absoluter Traum
4. November 2016 at 9:50Danke 🙂 Ja und das nächste Mal fahren wir gemeinsam hin :*
9. November 2016 at 7:43So tolle Fotos, ja dieser „Indian Summer“ hat schon was 😉 alles Liebe, Fari
28. Oktober 2016 at 9:07Ganz tolle Fotos! Es sieht wirklich sehr idyllisch aus dort. Wir haben uns schon öfter vorgenommen hin zu fahren, aber irgendwie haben wir es einfach noch nicht geschafft.
27. Oktober 2016 at 18:41LG Doris
http://www.miss-classy.com
Hey Doris, das müsst ihr unbedingt mal machen. Solltet ihr auch nur auf der Durchreise in den Süden sein, dann lohnt sich ein Abstecher, da es ja nur wenige Kilometer von Tarvis entfernt ist.
27. Oktober 2016 at 19:58Liebe Anita, vielen Dank für die Erwähnung 🙂 Die gesamte Region Friuli-Venezia-Giulia ist für mich einfach nur wunderbar. Natur, Geschichte, Kulinarik und meist freundliche Menschen 🙂 Freut mich, daß du es noch vor dem Winter zu den Laghi geschafft hast. Je nachdem wie das Wetter bleibt werde ich auch heuer nochmal hin fahren, sonst spätestens im Frühjahr 🙂 Alles Liebe
26. Oktober 2016 at 7:19Hey, bitte gerne, liebe Astrid! Ja Friaul hat so viel zu bieten… ich liebe die Gegend der Colli Orientali del Friuli. Da muss sicher auch noch einmal ein Blogpost darüber entstehen.
26. Oktober 2016 at 21:04