Inmitten einer üppigen Weinlandschaft zu stehen, den Blick über satte grüne Weinreben schweifen zu lassen und die ästhetische Schönheit der Natur zu genießen, ist für viele unter uns ein wahrer Glücksmoment. Dieses entspannende Erlebnis, kombiniert mit der Verkostung erstklassiger Weine und einer köstlichen Jause, erwartet dich bei einer Weinbergwanderung hoch oben im Kärntner Mölltal. Du bist neugierig geworden? Dann erfahre in diesem Beitrag alles über dieses kleine Abenteuer.

Kärntens höchster Weinberg
Der höchste Weinberg Kärntens erfordert keine Autoanreise, sondern wird zu Fuß erobert – im Rahmen einer Weinbergwanderung unter der Leitung von Bergwanderführerin Sylvia Granitzer. Mehrmals im Sommer und im Herbst bietet sie dieses unvergessliche Naturerlebnis an. Es ist eine Erfahrung für die Sinne und die Seele gleichermaßen. Sylvia Granitzer und Ernestine Grafenberger, die auf 880 Metern über dem Meeresspiegel den höchsten Wein Kärntens anbaut, sind beide mit Leidenschaft dabei.




Kärnten mag nicht als typische Weinregion gelten, und im gebirgigen Gelände des Mölltals erwartet man normalerweise keine Weinberge. Inzwischen hat sich der Weinanbau hier hervorragend entwickelt. Ernestine Berger nutzt ein einzigartiges Mikroklima am Fuße des Grafenbergs. Zwischen schroffen Gipfeln des Nationalparks Hohe Tauern und auf Schiefergestein gedeihen Rebsorten wie Zweigelt, Roesler, Regent, Merlot, Solaris und Cabernet Blanc. Sie produziert fruchtige, gehaltvolle und elegante Weine, die bereits mehrfach ausgezeichnet wurden.



Erna, wie sie von Freunden liebevoll genannt wird, hat sich erst vor 10 Jahren im Ruhestand dem Weinbau verschrieben. Während andere Pensionäre oft nicht wissen, wie sie ihre Zeit verbringen sollten, hat die „GrafenBERGERin“ alles über den Weinanbau gelernt. Sie überwand persönliche Herausforderungen und bürokratische Hürden, um Terrassen für ihre Weinreben zu schaffen. Fast alle Arbeiten erledigt sie eigenhändig und manuell. Es ist inspirierend zu sehen, was diese bemerkenswerte Frau nach ihrem Berufsleben im Mölltal geschaffen hat


Weinbergwanderung mit Sylvia
Ein Geistesblitz beim Melken ihrer Kühe hat Berwanderführerin Sylvia nach Abschluss ihrer Ausbildung auf die Idee der Weinbergwanderung gebracht. Diese beginnt im Ortskern von Außerfragant und führt über alte Wanderpfade und durch malerische Hohlwege zum Weinberg von Ernestine. Dabei teilt Sylvia nicht nur faszinierende Geschichten und alte Kärntner Sagen mit ihren Gästen, sondern auch ihr umfangreiches Wissen über die örtliche Geologie, Fauna und Flora.


Die Wanderung ist entspannt und entschleunigend, und nach weniger als einer Stunde erreicht man den Weinberg. Hier werden zwischen den Rebstöcken einige der erlesenen Weine von Ernestine verkostet. Sylvia serviert dazu hausgemachte Aufstriche aus eigener Produktion, Trauben, Gemüse und köstliches Brot von einer nahegelegenen Bäckerei. Hier arbeitet man Hand in Hand, um sowohl Gästen als auch den Einheimischen ein besonderes regionales Gesamterlebnis zu bieten. Nach der Jause im Weinberg führt Sylvia ihre Wanderrunde über Teilen des Alpe-Adria-Trails zurück ins Tal. Beim Weinkeller von Erna gibt es noch einen Zwischenstopp, wo der zuvor verkostete Wein und weitere Produkte von ihr erworben werden können.





Sylvia Granitzer und Ernestine Grafenberger haben ein einzigartiges Erlebnis erschaffen, das die Liebe zur Natur mit der Kunst der Weinherstellung verbindet. Die Harmonie zwischen beiden Frauen ist spürbar, und es ist offensichtlich, wie dieses Projekt sie zusammengeschweißt hat. Mit Leidenschaft und Enthusiasmus gelingt es ihnen, den Teilnehmern der Weinbergwanderungen unvergessliche Stunden zu schenken.





Infos & Buchung Weinbergwanderung im Mölltal
Du liebst köstlichen Wein, leichte Wanderungen in der Natur und schöne Stunden in netter Gesellschaft? Bis Ende Oktober hast du noch die Möglichkeit, diese Weinbergwanderung im Mölltal zu erleben. Genieße die Schönheit der Region, die hervorragenden Weine und die herzliche Gastfreundschaft dieser beiden bemerkenswerten Frauen. Es ist eine Reise, die deine Sinne begeistern und deine Seele erfüllen wird.
Buchbar sind die Weinbergwanderungen auf der Website von der Grafenbergerin online oder telefonisch unter: +43 (0) 676 687 75 54
Dir gefällt mein Beitrag mit diesem Tipps für eine Weinbergwanderung in Kärnten?
Teile ihn gerne auf deinen Social Media Kanälen oder erzähle Freunden und deiner Familie via Whats App oder SMS davon. Auf meinem Blog findest du noch viele weitere Tipps für Aktivitäten in Kärnten.

Ich wurde zur Weinbergwanderung im Zuge von Recherchearbeiten für ein weiteres Herzensprojekt von mir eingeladen. Der Inhalt entspricht meiner persönlichen Meinung.
noch keine Kommentare